
"Digitale Transformation" Impulse aus der Rechts- und Wirtschaftsberatung
"Digitale Transformation" - Chancen und Herausforderungen
Ein Thema, das fast allen von uns beinahe täglich in der ein oder anderen Ausprägung begegnet, das und auffordert, organisatorische Routinen zu hinterfragen und das, darüber besteht heute wohl kaum mehr Zweifel, die Arbeitswelt der Zukunft verändern und zum teil neu erfinden wird.
Dabei erleben wir in unserer Beratungspraxis, wie vielfältig unsere Mandantschaften auf den digitalen Wandel reagieren und wie viele Chancen sich aus dem intelligenten Einsatz moderner Informationstechnologie heben lassen. Gleichzeitig dürfen wir uns - nicht zuletzt auch in der rechtlichen Beratung unserer Mandantschaften - in veränderten Situationen und in einem veränderten, digitalen Umfeld erfolgreich positionieren.
Das Team reichert & reichert steht Ihnen dabei mit vielfältigen Kompetenzen und gewohnt praktischer, praxisnaher und lösungsorientierter Beratung zur Seite.
Im Rahmen unserer Vortragsreihe "Impulse aus der Kanzlei", die am 25. Juli 2023 stattgefunden hat, gaben wir Ihnen einen aktuellen und kompakten Einblick in die facettenreiche Thematik "Digitale Transformation" aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht.
Es erwarteten Sie einige spannende Vorträge von unseren Experten:
- Der Online-Shop unter die Lupe genommen | Die rechtlichen und technischen Besonderheiten eines Online-Shops werden beschrieben, es werden Einblicke gegeben in die Gestaltung von AGB´s, die Erstellung einer Datenschutzinformation sowie Themenkomplexe weiterer Rechtsgebiete beleuchtet. Referentin: Chiara Bidmon, Rechtsanwältin
- Cybersicherheit für die Hosentasche | Wir reden über Kryptografie, entwickeln ein sicheres Passwort für die Hosentasche, hacken das Fahrradschloss meiner Tochter und klären, warum das Jahr der Heiligsprechung des Domenico di Guzman kein gutes Passwort ist. Referent: Matthias Herkert, Mitglied der Leitung
- Videoüberwachung – alles verboten oder vieles erlaubt? | Was ist bei der Einrichtung einer Videoüberwachung zu beachten, was ist zulässig und wann wird es unzulässig? Wir geben Input und gestalten gemeinsam eine zulässige Videoüberwachung. Referent: Matthias Herkert, Mitglied der Leitung
- Unternehmen im digitalen Wandel – Chancen und Nutzen von Managementsystemen für jedes Unternehmen | Wie Sie durch Hinterfragen der eigenen Prozesse und die Einführung eines Managementsystems die auch in Ihrem Unternehmen schlummernden Potentiale zum Vorschein bringen. Referentin: Carina Meyer, Informationssicherheitsbeauftragte
- Künstliche Intelligenz versus Rechtsordnung | Was muss man bei der Anwendung von KI beachten? Wer haftet für Fehler der KI? Welche Trainingsdaten können verwendet werden? Der Vortrag gibt Ihnen einen Einblick in die rechtlichen Herausforderungen bei der Verwendung von KI, wie bspw. ChatGPT. Referent: Nils Stark, Rechtsanwalt, LL.M.
- Cookies, Newsletter, Websites: 3 Fehler, die jeder umgehen sollte | Personendaten sind die aufsteigende Währung im Internet, die Website ist ihre Handelsplattform. Lernen Sie die 3 größten Fallen kennen, durch die Sie Ihre Daten im Internet weitergeben und wie Sie diese umgehen können. Referentin: Eileen Binder, Wirtschaftsjuristin, LL.B., Datenschutzbeauftragte
Wenn Sie eine individuelle und ausführliche Beratung zu den einzelnen Themen wünschen, wenden Sie sich gerne per Mail an kanzlei@reichert-reichert.de oder telefonisch unter 07731-9587-0 an uns. Wir freuen uns auf Sie!
Sie konnten nicht teilnehmen, sind aber an den Themen interessiert und möchten sich gerne selbst einlesen?
Hier kommen Sie schnell und einfach zu unserem digitalen Magazin.
Ihr reichert&reichert Team hilft Ihnen gerne weiter. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:
Standort Singen
Max-Porzig-Straße 1
78224 Singen
Telefon +49 (0)7731 9587-0
Telefax +49 (0)7731 9587-400
Standort Konstanz
Reichenaustraße 19a
78467 Konstanz
Telefon +49 (0) 7531 81987-0
Telefax +49 (0) 7531 81987-299
kanzlei@reichert-reichert.de